Fahrzeugpolitur
Ein Auto kann einstufig oder auch mehrstufig poliert werden, die Vorgehensweise ist sehr unterschiedlich und variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die mehrstufige Politur.
Soll Ihr Fahrzeug anschließend noch poliert werden, beginnt der erste Arbeitsschritt hierfür noch bei der Fahrzeugwäsche. Bevor Ihr Fahrzeug von uns getrocknet wird, gehen wir den gesamten Lack mit einer Reinigungsknete ab. Der Grund dafür ist, dass durch die Knete hartnäckige Verschmutzungen, die eine starke Verbindung mit dem Lack eingehen, entfernt werden. Ziel ist es, eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten. Dieser Arbeitsschritt wird nur ausgeführt, wenn anschließend auch poliert wird, da durch die Knete feine Kratzer auf dem Lack entstehen können, welche jedoch bei der anschließenden Politur vollständig entfernt werden.
Bevor wir mit der eigentlichen Politur beginnen können, folgen nun drei weitere Arbeitsschritte:
1. Zuerst führen wir eine Lackschichtdickenmessung durch. Der durchschnittliche Originallack eines Fahrzeugs liegt zwischen 100 und 150 um.
Beim Polieren wird jedoch nur die Klarlackschicht, welche die oberste Lackschicht ist, bearbeitet, diese hat eine Dicke von 30 - 50 um. Zum Vergleich: ein menschliches Haar hat eine Dicke von 60 - 80 um.
Dies begrenzt natürlich auch die Möglichkeit einer Aufbereitung, Kratzer die tiefer sind als die Klarlackschicht können nicht mehr durch uns entfernt werden, werden jedoch meist deutlich weniger sichtbar bis nahezu unsichtbar.
Hintergrund dieser Messung ist es erste Rückschlüsse, auf das spätere Vorgehen, zu ziehen und gleichzeitig Stellen zu finden, bei denen der Lack zum Beispiel sehr dünn ist und wir besondere Vorsicht walten lassen. Gleichzeitig werden bei diesem Schritt aber auch mögliche, nachlackierte Stellen identifiziert, da diese sich möglicherweise anders Verhalten als der Originallack.
2. Nachdem wir unser Lackprotokoll verfasst haben, welches Sie als Kunde am Ende ebenfalls erhalten, entfetten wir den Lack mit einem Wasser-Alkohol-Gemisch, um sämtliche Fette vom Lack zu entfernen. Dies ist sinnvoll, damit sich diese Fette später nicht in unser Polierpad setzen.
3. Nun beginnen wir mit sogenannten Testspots, dabei wird geprüft, welche Politur mit welchem Pad, auf welcher Maschine, dies kann sich von Bauteil zu Bauteil verändern, die bestmögliche Defektkorrektur bietet. Dabei wählen wir aus über 500 Kombinationsmöglichkeiten aus. Natürlich probieren wir nicht jede mögliche Kombination bei Ihrem Fahrzeug aus, sondern profitieren aus unserem Erfahrungsschatz und treffen eine passende Auswahl. In der Regel testen wir 3-4 verschiedene Kombinationen, bevor wir uns für die Beste entscheiden.
Ehe wir mit dem ersten Polierdurchgang, dem sogenannten Schleifgang, beginnen, kleben wir sämtliche, empfindliche Bauteile mit einem speziellen Klebeband ab. Insbesondere Dichtungen und unlackiertes Plastik sollten nicht in Kontakt mit der Poliermaschine und der Politur kommen, da dies zu unschönen Flecken führen kann.
Beim ersten Poliergang verwenden wir eine grobe Schleifpolitur mit einem entsprechenden Polierpad, welche benötigt wird, um so viele Kratzer, wie möglich zu entfernen. Dabei setzen wir Polierpads und -maschinen in unterschiedlichsten Größen ein um den gesamten Lack Ihres Fahrzeuges perfekt bearbeiten zu können. Dabei werden in einem Arbeitsgang kleine Bereiche des Lackes unter perfekten Lichtbedingungen poliert. Nachdem das gesamte Fahrzeug in diesen kleinen Bereichen poliert, dabei kontinuierlich die Kratzerentfernung kontrolliert und bei Bedarf die Stellen nachbearbeitet wurden, sind wir mit dem ersten Poliergang fertig.
Ein solcher Poliergang kann, je nach Zustand des Lackes und Größe des Fahrzeuges, sowie Lackfarbe und besonders auch von der gewünschten Perfektion, durchaus mehrere Arbeitsstunden bis -tage dauern.
Durch die im ersten Poliergang verwendete Politur-Pad-Kombination, konnten wir viele der vorhandenen Kratzer entfernen. Durch diese grobe Kombination entstehen aber auch feinste Kratzer im Lack, welche dazu führen, dass der Lack nicht perfekt glänzt. Um den perfekten Glanz des Lackes zu erreichen sind die nächsten beiden Poliergänge unumgänglich.
Bei diesen verwenden wir immer feinere Polituren und Polierpads und bearbeiten den gesamten Lack, wie beim ersten Poliergang in kleinen Bereichen, mit unterschiedlichen Maschinen und Polierpadgrößen. Diese Poliergänge dauern, wie der erste Poliergang, mehrere Stunden bis Tage, das Ergebnis wird Sie aber, am Ende der Arbeit, mit dem Glanz Ihres Fahrzeuges überzeugen.